cotte
Österreich – Côte d’Ivoire Freundschaftsgesellschaft La Société d’Amitié Autriche – Côte d’Ivoire Austria – Côte d’Ivoire Friendship Society
flagFrançaisflagEnglish
flagDeutsch
+43 (0) 1 58 100 76
[email protected]
  • DIE ÖCFG
    • Profil
    • Vorstand
    • Statuten
    • Ehrenmitglieder
    • Partner
  • CÔTE D’IVOIRE
    • Überblick
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Tourismus
    • Kultur
  • MITGLIEDSCHAFT
  • PRESSE & AKTUELLES
    • Presse
    • Aktuelles
  • KONTAKT

Wirtschaft

Um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken und die Regierungsführung weiter zu verbessern, hat die Côte d’Ivoire in den letzten Jahren eine Reihe von weitreichenden Reformen unter Einbindung von IWF und Weltbank durchgeführt. Die Côte d’Ivoire gehört damit in den „Doing Business“-Berichten der Weltbank in den letzten Jahren zu den besten Ländern Afrikas (2018: Rang 139 von 190 Ländern). Die Regierung der Côte d’Ivoire will diese Entwicklung mit dem Ziel fortsetzen, bis 2020 zu den Top 50 der Welt zu gehören. Eine besonders wichtige Rolle kommt dabei der staatlichen Investitionsförderagentur CEPICI (www.cepici.gouv.ci) zu, deren Aufgabe es ist, ideale Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen und Investitionen zu schaffen.

Im letzten Quartal 2015 haben die Ratingagenturen Moody’s und Fitch das Rating von Côte d’Ivoire von B1 auf Ba3 (Moody’s) und von B auf B+ (Fitch) jeweils mit stabilem Ausblick angehoben, dies vor allem aufgrund der immer größeren politischen und wirtschaftlichen Stabilität und der soliden Verwaltung der öffentlichen Finanzen. Diese Be­wer­tungen wurden 2016 und 2017 in den jüngsten Länderratings von Fitch und Moody’s be­stätigt. Die im Februar 2018 von Fitch abgeschlossene siebte Länderrating-Bewertung von Côte d’Ivoire bestätigte diese Ergebnisse erneut (B+ mit stabilem Ausblick).

Die Côte d’Ivoire hat sich in den letzten Jahren zum wirtschaftlichen Motor Westafrikas ent­wickelt. Mit einem Wirtschaftswachstum von rund 8% in den vergangenen Jahren – 2016 war die Côte d‘Ivoire die am stärksten wachsende Volkswirtschaft Afrikas – befindet sich das Land auf einem beeindruckenden Wachstumspfad. Das Land erwirtschaftet rund 40% des BIP der UEMOA (Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion) und stellt rund 2/3 ihrer Exporte sicher. Mit dem Hafen von Abidjan verfügt die Côte d’Ivoire über den wichtigsten Warenumschlagsplatz Westafrikas und den zweitwichtigsten Hafen Afrikas. Abidjan bildet das wirtschaftliche Zentrum der UEMOA, das zahlreiche Unternehmen als Hub für die Erschließung dieses boomenden Wirtschaftsraums nutzen.

Der IWF schätzt, dass die Côte d’Ivoire weiterhin eine solide Wachstumsdynamik aufweisen wird, wobei das vom IWF erwartete reale BIP-Wachstum für die Jahre 2018 und 2019 über 7% blei­ben wird. Trotz eines Rückgangs der internationalen Kakaopreise blieb das Wirt­schafts­wachstum des Landes auch im Jahr 2016 stark und stabil bei 8,3%. Die Côte d’Ivoire ist der weltweit größte Produzent und Exporteur von Kakao, der mehr als ein Drittel der welt­weiten Kakaoproduktion sicherstellt. In den Jahren 2016 und 2017 blieb die Inflation stabil bei 0,7% und lag damit weit unter der UEMOA-Gemeinschaftsschwelle von 3%.

© 2020 OECFG.AT - ImpressumDatenschutz
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung in unserm Impressum. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können.Akzeptieren Mehr Erfahren